Die Entstehungsgeschichte des LD-Pools
Der Auftrag war einen möglichst platzoptimierten, formschönen und für sportliches Schwimmen perfekten Gegenstromschwimmkanal zu entwickeln. Dieser sollte auch für Reha-Zwecke gute Heilerfolge bringen. Schwimmen als Ausgleichs- aber auch Wettkampfsport sollte in dieser Poolentwicklung perfekt ausgeübt werden können. Das Pool sollte energiesparend und leise im Betrieb sein und damit einen zeitunabhängigen Einsatz, auch im privaten Bereich, gewährleisten. Nach mehrjähriger Entwicklungs- und Optimierungsphase entstand somit ein kompakter Strömungskanal, der von Wellness bis zum Leistungssporteinsatz optimal funktioniert.
So entstand das Long Distance Pool in Zusammenarbeit mit erfolgreichen Schwimmtrainern, Ärzten, Physiotherapeuten und Schwimmbegeisterten. Das LD-Pool ermöglicht ein Dauerschwimmen ohne lästige Unterbrechungen wie im Freien. Schwimmen vermittelt Schwerelosigkeit, freie Bewegung, Entspannung, aber auch sportliche Anreize ohne den Bewegungsapparat zu belasten.
Somit bietet die Entstehungsgeschichte des LD-Pools ein Beispiel dafür, wie eine Idee bis hin zum erfolgreichen Endprodukt verwirklicht werden kann!